Ein zusätzliches Drücken auf einen Notrufknopf (ob als Armband oder als Halskette) ist nicht erforderlich. Modernste Technologie erkennt einen Sturz sofort und zuverlässig!
Im Notfall informiert das System zuverlässig über verschiedene Kanäle: per Push-Nachricht in der App, über Telegram oder WhatsApp, Telefonanruf oder SMS.
Für maximale Sicherheit lässt sich das System auch mit einem bestehenden Hausnotruf verbinden. So können bestehende Notrufdienste weiterhin genutzt werden. Eine ideale Kombination aus bewährter Hilfe und zeitgemäßer Technik.
VOLLAUTOMATISCHe Sturzerkennung
Mit Hilfe eines kompakten, leistungsstarken Radarsensors erkennt unser System Stürze zuverlässig und ganz automatisch – ohne dass ein Knopf gedrückt werden muss. So kann im Ernstfall sofort Hilfe alarmiert werden, selbst wenn die betroffene Person nicht mehr reagieren kann.
Ein Sturz kann alles verändern – doch mit unserer automatischen Sturzerkennung bleibt niemand allein. Ein unauffälliger Radarsensor wacht im Hintergrund über die Sicherheit und erkennt sofort, wenn etwas nicht stimmt. Ohne Kamera, ohne Armband, ohne Knopfdruck. Und das Wichtigste: Hilfe ist nur einen Augenblick entfernt.
Unser System nutzt einen hochsensiblen Radarsensor, der kontinuierlich Bewegungsmuster im Raum erfasst und auswertet. Durch intelligente Algorithmen werden Stürze zuverlässig von normalen Bewegungen unterschieden – ganz ohne Kameras oder tragbare Geräte. Die Erkennung erfolgt in Echtzeit, und ein Alarm kann automatisiert ausgelöst werden, um schnelle Hilfe zu ermöglichen.
✅ Vollautomatische Sturzerkennung – erkennt Stürze zuverlässig und in Echtzeit
✅ Ohne Notrufknopf – kein aktives Auslösen nötig
✅ Kompaktes Maß – einfach, unauffällig, effizient
✅ Ohne Akku – wartungsfrei, da fest installiert
✅ Keine Kameras – volle Privatsphäre garantiert
✅ SmartLiving Ready® – ideal für moderne Smart-Home-Systeme
✅ Nachrüstbar – einfach in bestehende Wohnungen integrierbar
✅ Kostenlos – ab Pflegestufe 1
Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Sobald ein Sturz erkannt wird, benachrichtigt unser System automatisch die gewünschten Personen – ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen:
📲 Push-Nachricht über die App – sofortige Info direkt aufs Smartphone
💬 SIGNAL, Telegram oder WhatsApp – diskret und schnell über bewährte Messenger
📞 Telefonanruf* – direkter Kontakt im Notfall
📩 SMS* – auch ohne Smartphone-App erreichbar
💡 Smart-Home-Integration – auf Wunsch kann auch das Smart Home der Angehörigen reagieren: z. B. durch blinkende Lampen oder einen Signalton
* Telefonanrufe und SMS erfolgen über einen externen Dienst und sind mit geringen monatlichen Kosten verbunden.
So ist sichergestellt, dass immer jemand Bescheid weiß – egal wo man gerade ist.
Unser intelligenter Sturzsensor erfasst nicht nur Stürze zuverlässig, sondern bietet umfassende Daten zur Präsenz und Vitalparametern von bis zu fünf Personen im Raum. Die Sensorik basiert auf moderner 3D- und KI-gestützter Analyse zur Unterstützung von Ambient Assisted Living (AAL)-Anwendungen.
Belegung im Raum
Erkennt, ob sich mindestens eine Person im Raum befindet. Status: „Present“ oder „Leer“.
Sturzerkennung
Der Sensor unterscheidet zwischen:
Sturz vermutet (Hinweis auf eine mögliche kritische Bewegung)
Sturz erkannt (hochwahrscheinlich eingetretener Sturz)
Entwarnung (nach Bewegung oder bestätigtem Aufstehen)
3D-Koordinaten im Raum (X, Y, Z)
Genaue Position der erfassten Personen im Raum. Dies ermöglicht eine Zuordnung zu Möbeln oder Gefahrenzonen.
Zonenüberwachung (bis zu 5 definierbare Bereiche)
Freie Zuordnung von Bereichen wie Bett, Tür, Sessel, Couch usw. Bewegungen und Aufenthalte in diesen Zonen werden protokolliert.
Anzahl der Personen im Raum
Erkennt bis zu 5 Personen gleichzeitig – nützlich für Pflegepersonal oder in Wohngemeinschaften.
Position der Person(en)
Klassifikation von:
Sitzen
Liegen
Stehen
Laufen
Gelaufene Distanz
Die zurückgelegte Wegstrecke innerhalb des überwachten Raums, z. B. zur Bewertung der Mobilität.
Bewegungszeit
Die kumulierte Zeit, in der sich Personen im Raum aktiv bewegt haben.
Liegezeit
Zeitspanne, in der eine Person liegt – z. B. zur Sturzprävention oder als Frühindikator für Unwohlsein.
Standzeit
Wie lange sich eine Person im Stehen befindet – hilfreich zur Aktivitätsanalyse.
Atemfrequenz
Erfasst berührungslos die Atemfrequenz der liegenden Person – z. B. zur Überwachung im Schlaf oder bei Pflegebedürftigen.
Puls
Berührungslose Messung des Herzschlags – ideal zur Früherkennung von Abweichungen oder Notfällen.
Für eine detaillierte Analyse der erfassten Daten steht die Pro-Variante zur Verfügung. Diese ermöglicht:
Speicherung aller Rohdaten und Ereignisse in einer SQL-Datenbank
Einfache Integration in bestehende Systeme (Smart Home, Pflegeplattformen)
Langfristige Auswertungen (z. B. Aktivitätsverläufe, Vitaldaten-Trends)
Erkennt, ob sich jemand im Raum befindet – und wie viele Personen da sind
Unterscheidet zwischen Stehen, Sitzen, Liegen oder Gehen
Misst die gelaufene Distanz und erkennt Bewegungsmuster
Zeichnet Liege- und Standzeiten auf – für Rückschlüsse auf Tagesstruktur oder Unwohlsein
Meldet Auffälligkeiten im Schlafverhalten – etwa nächtliches Umhergehen
Überwacht die Vitalparameter wie Atemfrequenz und Puls – berührungslos
Erkennt die Position im Raum (z. B. Bett, Tür, Sessel, Couch)
Warnt bei längerer Inaktivität, z. B. wenn jemand den ganzen Tag liegt
Dokumentiert Veränderungen – und hilft damit, frühzeitig Pflegebedarf zu erkennen
Mithilfe der umfangreichen Sensordaten lassen sich eine Vielzahl automatischer Abläufe realisieren, die die Sicherheit und Selbstständigkeit von alleinlebenden Personen erhöhen – und Angehörigen im Alltag wertvolle Sicherheit geben.
Wird ein Sturz erkannt, erhalten Angehörige unmittelbar eine Benachrichtigung auf ihr Smartphone. Bei anschließender Bewegung erfolgt optional eine automatische Entwarnung.
Wenn sich eine Person zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr über einen definierten Zeitraum (z. B. 20 Minuten) im Badezimmer aufhält, wird eine vorsichtige Benachrichtigung gesendet. Dies kann auf Orientierungslosigkeit oder Unwohlsein hindeuten.
Wird bis 23:00 Uhr keine liegende Position im Bett festgestellt, kann eine Erinnerungsnachricht versendet werden. Dies hilft, einen gesunden Schlafrhythmus zu unterstützen.
Bleibt die gelaufene Distanz unter einem festgelegten Schwellenwert (z. B. 30 Meter bis zum Abend), kann eine freundliche Erinnerung zur Aktivität erfolgen – ein Spaziergang oder Bewegung im Haus.
Liegt die Atemfrequenz oder der Puls über dem Normalbereich, während sich die Person in liegender Position befindet, kann eine Warnmeldung erfolgen. Dies dient der frühzeitigen Erkennung gesundheitlicher Auffälligkeiten.
Wird im Bereich der Tür Bewegung erkannt, danach aber keine gelaufene Distanz oder Positionsänderung, kann dies auf eine unsichere Bewegung oder einen Sturz hindeuten. Angehörige werden dezent informiert.
Nach einem als Sturz eingestuften Ereignis prüft das System, ob sich die Person wieder bewegt. Falls ja, wird eine automatische Entwarnung versendet – dies reduziert unnötige Sorgen und Fehlalarme.
Die Pro-Version des Sensors speichert Bewegungs- und Vitaldaten in einer SQL-Datenbank. Wöchentliche Auswertungen können z. B. per E-Mail bereitgestellt werden, inklusive Diagrammen zu Liegezeiten, Bewegung, Pulsverläufen usw.
Verlässt die Person den Küchenbereich, während der Herd noch eingeschaltet ist (z. B. über einen smarten Zwischenstecker erkannt), wird nach einigen Minuten automatisch eine Benachrichtigung gesendet. Parallel kann ein Sprachassistent im Wohnzimmer dezent erinnern:
„Ist der Herd noch an? Du warst länger nicht mehr in der Küche.“
Diese Automation hilft, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und unterstützt so den Alltag ohne aufdringlich zu sein.
Jede Wohnsituation ist anders – und genau deshalb wird jedes Seniorensmarthome individuell auf die Bedürfnisse Ihres Angehörigen abgestimmt.
Unser Ziel: mehr Sicherheit, weniger Sorgen – für Sie und Ihre Familie.
Ein bewährtes Basispaket umfasst:
👉 Richtpreis: ca. 4.000 €
Gut zu wissen: Ab Pflegegrad 1 können diese Kosten in der Regel vollständig von der Pflegekasse übernommen werden.
Das System ist flexibel erweiterbar – zum Beispiel um:
🔽 Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an – kostenlos und unverbindlich. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Situation.
smarthome ready
Unser System ist das einzige auf dem Markt, dass Sie in die Hausautomation integrieren können. Dank dieser Kombination erhöhen Sie nicht nur maßgeblich den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Denn vieles, beispielsweise Licht-, Heizungs– und Rollladensteuerung, passieren automatisch im Hintergrund. Dank eines Sprachassistenten ist die Steuerung von Fernseher und Musikanlage ein Kinderspiel und sehr intuitiv bedienbar. Zusätzliche sicherheitsrelevante Komponenten wie Herdabschaltung, Alarmanlage und Rauchmelder sowie Wassermelder können Sie auf Wunsch genau nach Ihren Bedürfnissen kombinieren und speziell auf Ihre Situation anpassen. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link und erfahren Sie alles über unsere Smarthome Funktionen!
Vergleich mit anderen Systemen
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |